Bundorf baut PV im großen Stil

Energiewende zusammen gedacht: Strom – Wärme – E-Mobilität


Mit der 125 Hektar-Solaranlage will die Gemeinde nicht nur große Mengen erneuerbaren Strom erzeugen, es geht auch um die Wärmeversorgung sowie Lademöglichkeiten für E-Autos. 

Von der ersten Projektidee bis zur Inbetriebnahme vergingen nur drei Jahre.  Dies konnte durch eine enge und partnerschaftliche Kooperation zwischen der Bürgerenergiegenossenschaft EGIS eG und der Gemeinde ermöglicht werden. Eine Beteiligung ist ab 200 EUR möglich. Die Menschen vor Ort sollen von den Erneuerbaren Energien direkt und auch finanziell profitieren. 

Naturschutz wurde bei dem Projekt mitgedacht: Durch Wildtierkorridore, die Anpflanzung von seltenes Magergraswiesen, sowie den Einsatz von regionalem Saatgut zur Eingrünung wird die Biodiversität unter den Solarmodulen gefördert. 

Lokale Wärme und Mobilität - Neben dem Bürgersolarpark wurde in Bundorf ein stromgeführtes Wärmenetz zur Versorgung von Haushalten und kommunalen Liegenschaften wie Bürgerhaus und Kindergarten errichtet. Parallel dazu wird eine E-Ladeinfrastruktur aufgebaut.

Eigener Stromtarif - Nicht nur die Genossenschafter erhalten eine attraktive Dividende, es soll auch einen eigenen, günstigen Stromtarif geben.

Bürgersolarpark-Bundorf.de
MaxSolar.com-Solarpark-Bundorf